Seelenfell

In Erinnerung, für immer nah

Was tun, wenn das Haustier stirbt?

Der Verlust eines geliebten Haustiers ist ein schmerzlicher Moment, der viele Fragen aufwirft. Auf dieser Seite von Seelenfell möchten wir Ihnen mit einfühlsamen Ratschlägen zur Seite stehen und Ihnen Orientierung geben, was Sie in dieser schweren Zeit tun können – von ersten Gedanken im Trauerfall bis hin zu liebevollen Möglichkeiten der Abschiednahme.

Frau trauert um verstorbenes Haustier – Hilfe und Begleitung durch Seelenfell Tierbestattung Haarbach

Raum für Trauer geben

Jeder trauert anders und in seinem eigenen Tempo. Erlaube dir, deine Gefühle zu spüren. Weinen, Rückzug und stille Erinnerungsmomente sind Teil des Heilungsprozesses.

Raum für Trauer geben

Jeder trauert anders und in seinem eigenen Tempo. Erlaube dir, deine Gefühle zu spüren. Weinen, Rückzug und stille Erinnerungsmomente sind Teil des Heilungsprozesses.

Abschiedsritual gestalten

  • Kerze anzünden

  • Lieblingsspielzeug oder Pfotenabdruck platzieren

  • Persönliche Abschiedsrede sprechen

Abschied nehmen vom Haustier mit Kerze und Spielzeug – Seelenfell Tierbestattung Haarbach
Pfotenabdruck, Kerze und Fotoalbum als Erinnerung an verstorbenes Haustier bei Seelenfell Tierbestattung

Erinnerungen bewahren

  • Fotocollage oder Fotoalbum

  • Pfotenabdruck in Gips

  • Erinnerungsglas mit Notizen

Erinnerungen bewahren

  • Fotocollage oder Fotoalbum

  • Pfotenabdruck in Gips

  • Erinnerungsglas mit Notizen

.

Über Gefühle sprechen

Der Austausch mit anderen kann helfen, den Schmerz zu lindern. Sprich mit Freund*innen, Familie oder in Online-Foren und Trauergruppen.

  • Gespräche mit Freund*innen und Familie

  • Online-Foren und lokale Trauergruppen

  • Briefe oder Tagebucheinträge an dein Tier

Gespräch unter Freunden über den Verlust eines Haustiers – Trauerbewältigung bei Seelenfell

Sie sind nicht allein – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Wir sind für Sie da – einfühlsam und unterstützend. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

Hilfe suchen nach dem Tod eines Haustiers – Unterstützung durch Telefonberatung

Professionelle Hilfe nutzen

Was tun, wenn das Haustier stirbt und die eigene Trauer kaum zu bewältigen ist? In solchen Situationen kann professionelle Unterstützung sehr wichtig sein:

  • Tierpsychologinnen oder Trauerbegleiterinnen

  • Psychotherapeut*innen, wenn du das Gefühl hast, die Trauer überfordert dich

  • Telefon-Hotlines und Online-Beratung (z. B. Caritas, Diakonie)

Professionelle Hilfe nutzen   

Wenn deine Trauer schwer auf dir lastet, kann professionelle Unterstützung wichtig sein:

  • Tierpsychologinnen oder Trauerbegleiterinnen

  • Psychotherapeut*innen, wenn du das Gefühl hast, die Trauer überfordert dich

  • Telefon-Hotlines und Online-Beratung (z. B. Caritas, Diakonie)

Kinder und ihr Haustierverlust

Kinder erleben Trauer anders als Erwachsene. Erkläre den Tod altersgerecht und biete ihnen Raum für ihre Gefühle.

  • Erkläre den Tod in einfachen Worten

  • Ermutige Fragen und Gefühle auszudrücken

  • Gemeinsames Abschiedsritual für die Familie

Trauer um Haustier gemeinsam in der Familie verarbeiten
Familie mit Kindern und Hunden beim Spaziergang – neuer Lebensmut nach dem Verlust eines Haustiers

Blick nach vorne richten

Viele Menschen fragen sich: Was tun, wenn das Haustier stirbt? Besonders der Abschied fällt oft schwer und hinterlässt eine große Lücke. Gib dir Zeit, bis du bereit bist für ein neues Tier. In der Zwischenzeit können kleine Schritte helfen, wieder Vertrauen zu fassen:

  • Freiwilligenarbeit im Tierheim

  • Spaziergänge mit Pflegehunden

  • Tiergestützte Therapie oder Tierwohngruppen besuchen

Sie sind nicht allein – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Wir sind für Sie da – einfühlsam und unterstützend. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

Blick nach vorne richten

Gib dir Zeit, bis du bereit bist für ein neues Tier. In der Zwischenzeit können kleine Schritte helfen, wieder Vertrauen zu fassen:

Buchtipp

  • Wenn der geliebte Hund geht von Andrea Müller
    ISBN: 978-3466378901

  • Abschied von der Katze von Sabine Hoffmann
    ISBN: 978-3834631234

  • Tiertrauer bewältigen von Markus Schneider
    ISBN: 978-3658254728

  • Leb wohl, mein Freund von Petra Wagner
    ISBN: 978-3432105672

  • Seelenverwandte auf vier Pfoten von Christine Bauer
    ISBN: 978-3775153459

Hotlines & Beratung 

  • Caritas Deutschland:                       +49 761 200-0

  • Diakonie Deutschland:
  • 030 65211-0

  • TelefonSeelsorge® (kostenfrei): 0800 1110 111, 1110, 222, 116 123
  • Trauer-Hotline für Haustierbesitzer: bitte bei deinem regionalen Tierschutzverein erfragen
  • Deutscher Tierschutzbund e. V. (Allgemeiner Infodienst):
  • 0228 60496-0 (Mo–Fr 8–18 Uhr)